Befehlszeilenanleitung
CODER
(De)Coder wird gestartet
CODER [Dateiname]
Ist "Dateiname" eine Datei, dann wird (De)Coder gestartet und die Datei geöffnet.
Es kann sich um eine unverschlüsselte Datei oder um eine
verschlüsselte Datei bzw. einen verschlüsselten Ordner handeln.
Ist "Dateiname" ein Ordner, dann wird (De)Coder gestartet und der Ordner geöffnet.
CODER [Eingabe] /c [Cipher] [Hash] [Mode] [Passwort] [Ausgabe]
Automatische Erkennung von Verschlüsselung und Entschlüsselung
- Ist Eingabe eine verschlüsselte Datei, wird sie nach Ausgabe entschlüsselt
- Ist Eingabe ein verschlüsselter Ordner, wird er entschlüsselt mit seinem originalen Namen in Ausgabe erstellt
- Ist Eingabe eine nicht verschlüsselte Datei, wird sie nach Ausgabe verschlüsselt
die Eingaben Cipher, Hash und Mode werden dabei zwar ignoriert, trotzdem müssen es gültige Eingaben (Ganzzahlen im gültigen Bereich) sein
- Ist Eingabe ein Ordner, wird er gepackt und nach Ausgabe verschlüsselt
Wenn bereits ein Element mit dem Namen vorhanden ist
- Ist bei der Ordnerentschlüsselung in Ausgabe bereits ein Verzeichnis mit dem originalen Namen vorhanden, wird ein alternativer Name gewählt.
- Ist Ausgabe bei einer Verschlüsselung bereits vorhanden, wird es überschrieben.
Kontrolle der Dateinamenserweiterungen
- Hat Ausgabe bei einer Verschlüsselung nicht die Erweiterung ".dc4", wird diese Angabe hinzugefügt.
- Hat Ausgabe bei einer Entschlüsselung die Erweiterung ".dc4", wird diese Angabe entfernt.
Anmerkungen
- Cipher muss eine Ganzzahl zwischen 0 und 29 sein (welche Zahl für welchen Wert steht, können sie an den Listboxen im Programm ablesen)
- Hash muss eine Ganzzahl zwischen 0 und 24 sein (welche Zahl für welchen Wert steht, können sie an den Listboxen im Programm ablesen)
- Mode muss eine Ganzzahl zwischen 0 und 8 sein (welche Zahl für welchen Wert steht, können sie an den Listboxen im Programm ablesen)
- Ausgabe muss bei Ordnerentschlüsselung ein existierendes Verzeichnis sein
- Ausgabe muss bei Dateiverschlüsselung bzw -entschlüsselung in einem existierenden Verzeichnis sein
Beispiel
CODER "Meine Textdatei.txt" /c 6 8 1 "Mein Passwort" "Verschluesselt.dc4"
CODER "Verschluesselt.dc4" /c 0 0 0 "Mein Passwort" "Rueckverschluesselung.txt"